FAQ / Hilfe
An dieser Stelle listen wir die wichtigsten Fragen auf, die uns von Testern und Konsumenten schon gestellt wurden. Aber auch solche Fragen, die wir an uns gestellt haben als wir unsere Suppen, Soßen und Süßes entwickelten.
[accordion]
[accordion-item title=”Welche Zutaten sind in den Käsesuppen?”]
Wir verwenden für unsere konventionellen Käsesuppen Gunzesrieder Bergkäse in verschiedenen Reifegraden. Diese kennzeichnen wir klar auf dem Etikett. Außerdem noch Wasser, Heumilch (auch Gunzesried), Salz, Zwiebel und ein paar wenige Gewürze.
[/accordion-item]
[accordion-item title=”Welche Zutaten sind in der Käsesoße?”]
Wir verwenden für unser Käsesoße etwas mehr Gunzesrieder Bergkäse in verschiedenen Reifegraden. Diese kennzeichnen wir klar auf dem Etikett. Außerdem noch Wasser, Heumilch (auch Gunzesried), Salz, Zwiebel; Paprika und ein paar wenige Gewürze.
[/accordion-item]
[accordion-item title=”Eure Suppen und Soßen sind haltbar. Stimmt das?”]
Das stimmt absolut. Durch ein spezielles Verfahren, nach der Befüllung der Gläser, werden unsere Suppen, Soßen und Süßes sterilisiert, d. h. vollständig von Keimen befreit. So können unsere Produkte mindestens sechs Monate, aber eher länger, ohne Kühlung aufbewahrt werden.
[/accordion-item]
[accordion-item title=”Handelsübliche Käsesuppen sind günstiger als Eure. Warum?”]
Das stimmt. Aber handelsübliche Käsesuppen strotzen vor Füllstoffen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Glutamat, Hefeextrakten uvm. Wir sind der Meinung, so etwas gehört nicht in ein natürliches Lebensmittel. Diese Einstellung erfordert im Herstellungsprozess mehr Aufwand um eine hohe Qualität zu liefern.
[/accordion-item]
[accordion-item title=”Beim Öffnen des Deckels sind mir kleine braune Flecken aufgefallen. Was ist das?”]
Die kleinen brauenen Flecken sind im Grunde stark erhitzer Käse, welche durch unseren Sterilisiervorgang entstehen. Diese Flecken haben aber weder auf die Qualität noch auf den Geschmack einen Einfluss. Im Gegenteil: sie zeigen, dass wir keine chemischen Zusatzstoffe nutzen um das Produkt noch mehr zu “verschönern”.
[/accordion-item]
[accordion-item title=”Die Käsesuppen möglichst schonend zubereiten, aber wie?”]
Wir empfehlen immer das Wasserbad. Einfach das Glas in ein heißes Wasserbad stellen und erwärmen.
Die schnellere Methode ist die Mikrowelle, jedoch wird durch das Erhitzen ein wenig von Geschmack und Konsistenz eingebüßt
Der Inhalt des Glases kann in einen Topf umgefüllt und langsam erwärmt werden. Aber Achtung: nix anbrennen lassen 🙂
[/accordion-item]
[/accordion]